Projekte

Three On A Match

Projektübersicht

Produktionsjahr: 2023
Format: Kurzfilm (26:30 min)
Regie: Tim Litwinschuh
Drehbuch: Clara B. Zimmer, Tim Litwinschuh
Cast: Brett Ortgiesen, Wesley Cooper
Produktion: Deriva Films
Vertrieb: imagis Filmproduktion


Synopsis

Der Kleinkriminelle Wesley Cooper beschließt, an einem schicksalhaften Abend per Anhalter zu reisen. Doch die Ereignisse geraten außer Kontrolle und enden in einem tödlichen Autounfall. Wes, der sein Leben lang Verantwortung vermieden hat, steht nun vor einer Entscheidung: Stellt er sich den Konsequenzen oder entzieht er sich seinem Schicksal?

Dieser Film erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Schicksal und die Autonomie unserer Entscheidungen.

Ni Tan Raro

Projektübersicht

Format: Comedy-Serie (6×30)
Sprache: Spanish
Produktion: Dedos Films / imagis
Status: Serienpilot verfügbar (Gedreht in 2021)
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih


Synopsis

BRAULIO (Daniel Elbittar), ein berüchtigter Frauenheld, ist seit drei Monaten mit CAROLINA (Sabrina Seara) verheiratet, einer konservativen Modedesignerin mit über einer Million Followern in den sozialen Medien. Nach außen wirken sie wie das perfekte Paar, während sie gemeinsam das Familien-Werbeunternehmen leiten. Doch als Carolina entdeckt, dass Braulio heimlich schwule Pornos schaut, beginnt sie an ihrer Beziehung zu zweifeln – und auch Braulio stellt sich plötzlich Fragen über sich selbst.

Mit Unterstützung seiner besten Freundin YAYA (Veronica Jaspeado) beginnt Braulio, seine Sexualität zu hinterfragen, während er gleichzeitig auf den neuen Kunden RAFAEL (Alejandro Nones) trifft, der sich in ihn verliebt und alles daransetzt, ihn für sich zu gewinnen. Obwohl Braulio an seiner Ehe festhalten will, suchen er und Carolina Hilfe in der Paartherapie – nur um sich in ein völlig unerwartetes Liebesdreieck mit ihrem Therapeuten RODRIGO (Mauricio Henao) zu verstricken.

Während sie versuchen, ihre perfekte Fassade aufrechtzuerhalten, werden sie mit Erfahrungen konfrontiert, die ihre Überzeugungen auf die Probe stellen – und die scheinbar makellose Welt, die sie für ihre riesige Online-Community aufgebaut haben, ins Wanken bringen…

Psykhe

Projektübersicht

Produktionsjahr: 2020
Format: Kurzfilm (12 Minuten)
Regie: Joshua J. Krull
Kamera: Alexander Kohn
Cast: Michael Marwitz, Mick Gabler, Marie Förster, Elena Halangk, Steffen Happel, Franziska Fockel, Sylvia Mayer, Johanna Roß, Noah Vogt
Drehbuch: Vera Mark
Produktion: Change Pictures, JK Films, imagis Filmproduktion
Gedreht in: Hessen, Germany
Mastering: SDR, Dolby Vision | 2.0, 5.1, 7.1, DOLBY ATMOS / DOLBY CINEMA


Synopsis

In einem Akt von Mut und Güte, rettet ein kleiner Junge einen verletzten Schmetterling. Die Seele des ätherischen Geschöpfs „Psykhe“, das griechische Wort für Seele – begleitet ihn danach durch den Rest seines Lebens, durch gute und schlechte Zeiten, bis zu dem Tag, an dem sein Enkel eine Raupe findet.

The Sands of Summers Past

Projektübersicht

Produktionsjahr: 2017
Format: Kurzfilm (15 minutes)
Regie: Joshua J. Krull
Kamera: David Acereto “Barbate”
Cast: Benjamin Gijzel, Alastair Hill, Maxi Solveig, Noah Vogt
Drehbuch: Sean Alexander Nieberding
Produktion: JK Films, imagis Filmproduktion
Gedreht in: Westbay, Dorset


Synopsis

„The Sands of Summers Past“ erzählt die Geschichte eines Vaters, der dabei ist, das Sommerhaus der Familie zu verkaufen, und dort auf seinen erwachsenen Sohn trifft, um ein letztes Mal gemeinsam ein Brettspiel zu spielen. Von Schuldgefühlen belastet, versucht er, mit seiner schmerzhaften Vergangenheit abzuschließen.

Der Film begibt sich auf die Suche nach der Möglichkeit von Vergebung angesichts eines tragischen Verlustes.

The Heavy Load

Projektübersicht

Produktionsjahr: 2015
Format: Kurzfilm (22 minutes)
Regie: Joshua J. Krull
Kamera: David Acereto “Barbate”
Cast: Gary Lewis, Marvin W. Jones, Tracey Grey, Marc Dresander, Patrick Dewayne
Drehbuch: Beate Binzen
Produktion: JK Films, imagis Filmproduktion
Gedreht in: Hessen, Germany


Synopsis

„The Heavy Load“ erzählt die Geschichte eines 11-jährigen Jungen, der seiner schwerkranken Mutter helfen möchte, indem er in einem Film mitspielt.

Domino

Projektübersicht

Format: Langspielfilm, Kinderfilm
Drehbuch: Stella Nikisch
Regie: Joshua J. Krull
Status: in Entwicklung
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih
Drehzeitraum: TBA


Synopsis

Domino erzählt die Geschichte der zwölfjährigen Luca, deren Welt auseinanderzubrechen scheint. Nachdem sie vor zwei Jahren ihren Vater verloren hat, steht sie nun gefühllos auf der Beerdigung ihrer Mutter. Auf Wunsch ihrer Mutter zieht sie vorübergehend zu ihrem Onkel Michael in die Kleinstadt Schrozberg, bis eine Pflegefamilie für sie in Freiburg gefunden wird.

An ihrer neuen Schule fällt es Luca schwer, Anschluss zu finden – bis sie auf ein verlassenes Kino stößt und sich mit Samuel und Destiny anfreundet. Gemeinsam entdecken sie, dass Büffelzüchter Thomas das Kino mit einer erfundenen Rattenplage sabotiert, um das Grundstück für sein Restaurant zu kaufen. Entschlossen, das Kino zu retten, beschließen die Kinder, einen Film zu drehen, der die Stadt begeistern soll – und sogar Popstar Noah für eine Rolle zu gewinnen.

Während der Dreharbeiten wachsen die Freundschaften, und Luca beginnt, sich zum ersten Mal wieder zuhause zu fühlen. Doch als Rückschläge ihr Filmprojekt und ihre Chance, in Schrozberg zu bleiben, bedrohen, muss sie all ihre Kraft aufbringen, um weiterzumachen. Mit der unerwarteten Unterstützung der Stadt feiert der Film eine erfolgreiche Premiere, rettet das Kino und lässt Luca erkennen, dass sie in Michael eine neue Familie gefunden hat – der sich schließlich dazu entscheidet, sie zu adoptieren.

Nadie Duerme En El Tren

Projektübersicht

Format: Langspielfilm
Drehbuch: Julio Cordón
Status: In Entwicklung
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih / Co-Produktion
Drehzeitraum: TBA


Synopsis

Der fünfzehnjährige Miguel steht vor der gefährlichsten Reise seines Lebens – er verlässt seine Heimat in Chiapas, Mexiko, um nach sechs Jahren Trennung endlich seine Eltern in Kalifornien wiederzusehen. Doch sein Plan gerät ins Wanken, als seine jüngere Schwester Elena sich heimlich anschließt, entschlossen, nicht zurückgelassen zu werden. Mit nur genug Geld für Essen und die Menschenschmuggler muss Miguel nun nicht nur sich selbst, sondern auch Elena beschützen, während sie sich auf die gefährliche Reise mit La Bestia, dem berüchtigten Migrantenzug, begeben.

Unterwegs begegnen sie Javi, einem Salvadorianer, der allein reist, um seine Familie wiederzufinden, und der mythischen Geistergestalt La Llorona, deren klagende Schreie die Ängste und Opfer aller Migranten widerspiegeln. Während Miguel und Elena Mexiko durchqueren, müssen sie sich den harten Realitäten ihres Traums stellen – doch sie halten fest an der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Final Exposure

Projektübersicht

Format: Serie (6×45)
Drehbuch: Daniel Jacob
Status: In Entwicklung
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih / Co-Produktion
Drehzeitraum: TBA


Synopsis

Die Thrillerserie Final Exposure folgt Jonah Morgenstern (38), einem desillusionierten Asylbeamten mit freudloser Ehe und einer Leidenschaft für Fotografie. Als er zufällig den tödlichen Unfall einer Fremden beobachtet, entdeckt er eine neue, dunkle Form des künstlerischen Ausdrucks. Da er die geschossenen Fotos nicht veröffentlichen kann, beginnt er, den Tod selbst zu inszenieren. Unter dem Pseudonym „MArMOr1997“ teilt er seine Aufnahmen anonym im Netz – seine Werke werden gefeiert, während die Menschen hinter den Bildern spurlos verschwinden. Mit wachsendem Ruhm wächst auch Jonahs Überzeugung, dass seine Kunst über Leben und Moral steht.

Währenddessen untersuchen die Ermittler Dirk Matan (39) und Edita Černá (28) eine Reihe von Vermisstenfällen, die miteinander verbunden zu sein scheinen – doch Jonah bleibt hinter seinem künstlerischen Erfolg verborgen. Während Edita akribisch Spuren verfolgt, scheint Dirk sich mehr für seinen eigenen Ruf als für die Wahrheit zu interessieren. Doch als die Ermittlungen tief in die Vergangenheit führen, rücken alte Wunden in den Fokus. Die Geschichte von „Max und Moritz“, zwei Jungen, die einst unzertrennlich waren, entpuppt sich als unerwartete Spur, die Dirk mit aller Macht zu verheimlichen versucht.

Während Jonah seine Affäre Ada (26) als sein letztes großes Werk inszenieren will, geraten Dirk und Edita in ein Netz aus Täuschung, Schuld und alten Geheimnissen. In einer verlassenen Ruine – einem Ort, an dem einst ein Streich aus dem Ruder lief – treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Doch während sich fast alle Beteiligten in alten Geschichten verstricken, ahnt niemand, dass Jonahs letztes Kapitel von unerwarteter Seite bereits geschrieben wird.

Only the forgotten is New

Projektübersicht

Produktionsjahr: 2024
Format: Dokumentarfilm (Kurzfilm)
Regie: Mona Schier
Produktion: Mona Schier
Vertrieb: imagis Filmproduktion


Synopsis

„Only the Forgotten is New“ erzählt die Geschichte von Klaus, der 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bereit ist, sich der Vergangenheit zu stellen. Geprägt von den Schrecken des Krieges und der Gewalt seines Nazi-Vaters, schreibt er einen Brief, in dem er sich mit Trauma, Missbrauch und den Erlebnissen auseinandersetzt, die sein Leben geprägt haben.

Der Film begann als ein persönliches Projekt über das einzigartige Trauma meines Großvaters als Sohn eines Nazis. Vergessen bedeutet, Fehler zu wiederholen – deshalb müssen wir aus den Traumata vergangener Generationen lernen.

Kinder der Flucht

Projektübersicht

Jahr: 2023
Format: Dokumentarfilm
Regie: Jan N. Lorenzen
Kunde & Produktion: Hoferichter & Jacobs Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH
Im Auftrag von: SWR für Das Erste
Postproduction Supervisor imagis: Michael Stadler
Colorist: Kris Rampmaier
ADR: Alex Rubin, bvfk
Tonmischung: Steffen Burkhardt, Marius Hamann

Bildrechte Artwork: ARD Mediathek / Jan N. Lorenzen


Synopsis

In „Kinder der Flucht“ geht Regisseur Jan N. Lorenzen mit den letzten noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzugen von Flucht, Vertreibung und Deportation am Ende des Zweiten Weltkrieges in den Dialog und veranschaulicht nah und ergreifend deren traumatischen Erlebnisse.


Production Services

Im Auftrag des ausführenden Produktionsunternehmens Hoferichter & Jacobs durfte imagis die farbliche Bildgestaltung (Color Grading), Voice-Over-Aufnahmen sowie die Tonmischung umsetzen.

Die Dokumentation als vierteilige Serie in der ARD Mediathek

Humanity Is A Cruel Beast

Projektübersicht

Format: Dokumentarfilm (Kurzfilm)
Regie: Marcus Goldhahn
Status: In Finanzierung
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih


Synopsis

„Humanity is a Cruel Beast“ ist eine rohe und unerschütterliche Dokumentation, die die zerstörten Überreste von Auschwitz in stumme Zeugen unvorstellbarer Gräueltaten verwandelt.

Durch beklemmende Bilder und eindringliche Stille zwingt der Film die Zuschauer, sich mit der Grausamkeit der Menschheit auseinanderzusetzen, während er persönliche Reflexionen und die Erzählung eines Sprechers miteinander verwebt.

Er beleuchtet das Gewicht kollektiver Schuld, die Zerbrechlichkeit der Erinnerung und die tiefgreifende Verantwortung, die an zukünftige Generationen weitergegeben wird – mit der Mahnung, niemals zu vergessen.

A Rivers Cry

Projektübersicht

Format: Dokumentarfilm (Langfilm)
Status: In Finanzierung
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih


Synopsis

Im abgelegenen Dorf Tucunaré im peruanischen Amazonasgebiet leben Ramón, Rosaura und ihr Neffe Cuchiringo als Teil der Urarina, eines indigenen Volkes, das zunehmenden Bedrohungen ausgesetzt ist.

Abhängig von Fischfang, Jagd und Landwirtschaft kämpfen sie ums Überleben, während der Wasserstand des Chambira-Flusses sinkt und ihre Lebensgrundlage gefährdet. Illegale Abholzung, Ölgewinnung und Bergbauverschärfen die Umweltzerstörung zusätzlich.

NGOs wie der FKI unterstützen die Urarina mit Bildung, medizinischer Versorgung und dem Schutz ihrer Kultur. Doch der Amazonas, ein atemberaubendes und lebenswichtiges Ökosystem, ist in Gefahr.

Diese Dokumentation zeigt die Widerstandskraft der Urarina und macht die dringende Notwendigkeit deutlich, dieses unschätzbare natürliche und kulturelle Erbe zu schützen.

A Place For Tomorrow

Projektübersicht

Format: Dokumentarfilm (Langfilm)
Regie: Mona Schier
Status: In Finanzierung
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih


Synopsis

„A Place for Tomorrow“ ist eine immersive Dokumentation, die das Leben und die Herausforderungen der Frauen von Umoja, einem von Frauen gegründeten Dorf in Kenia, aus der Perspektive einer neuen Bewohnerin erkundet.

Unter der Leitung der Dorfgründerin Rebecca Lolosoli tauchen die Zuschauer in persönliche Geschichten von Überlebenskampf und Hoffnung ein und erleben, wie die Frauen von Umoja einen sicheren Raum für sich und ihre Kinder geschaffen haben – einen Ort, an dem Gleichberechtigung, Bildung und gegenseitiger Respekt von klein auf gelebt werden.

Beton

Projektübersicht

Format: TV-Serie
Drehbuch: Johannes Disselhoff & Jenny Alten
Status: In Entwicklung
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih / Co-Produktion
Drehzeitraum: TBA


Synopsis

Beton erzählt die Geschichte der 15-jährigen Kanada, die 2021 auf den rauen Straßen von Frankfurt am Main lebt. Gemeinsam mit einer Gruppe obdachloser Jugendlicher, die sich selbst die Street Tribe nennen, kämpft sie Tag für Tag ums Überleben.

Als die verängstigte 12-jährige Tears zur Gruppe stößt, nimmt sich Kanada ihrer an und setzt alles daran, sie von der Straße zu retten und ihr ein sicheres Zuhause zu verschaffen. Für sich selbst hat sie die Hoffnung auf ein besseres Leben längst begraben. Doch mit Tears’ Auftauchen flammt ein alter Traum in ihr wieder auf – die Sehnsucht, eines Tages ihren Vater in der kanadischen Wildnis wiederzufinden.

Bis Wir Uns Wiedersehen!

Projektübersicht

Format: Langspielfilm, Jugendfilm
Drehbuch: Matthias Mücke
Regie: Lydia Bruna
Status: In Finanzierung
Auf der Suche nach: Finanzierung / Verleih
Drehzeitraum: TBA


Synopsis

„Bis Wir Uns Wiedersehen“ erzählt die Geschichte von sechs Jugendlichen, die sich in einer heißen Sommernacht in Leipzig auf einer illegalen Party in einem verlassenen Steinbruch kennenlernen. Schnell werden sie enge Freunde und treffen sich regelmäßig im alternativen Jugendzentrum „Conne Island“.

Nach einer wilden Hausparty bricht einer von ihnen mit einer Alkoholvergiftung zusammen und landet im Krankenhaus. Aus Angst vor den Konsequenzen durch Eltern und Behörden beschließt die Gruppe, gemeinsam wegzulaufen. Sie verstecken sich in einem verlassenen Stellwerk am Güterbahnhof, doch als der Druck durch Polizei und Medien steigt, fliehen sie weiter – indem sie auf einen Güterzug springen, der sie Richtung tschechische Grenze bringt.

In den Bergen richten sie sich in einer Höhle ein, erleben Abenteuer und Herausforderungen, die ihre Freundschaft auf die Probe stellen und sie enger zusammenschweißen. Sie teilen ihre ersten großen Gefühle und müssen Konflikte bewältigen, die ihr Zusammengehörigkeitsgefühl auf eine harte Probe stellen.

Doch als einer von ihnen plötzlich spurlos verschwindet und ein heftiger Sturm über sie hereinbricht, entscheiden sie sich, den Wald zu verlassen. Zurück am Güterbahnhof entdecken sie eine Graffiti-Nachricht ihres verschwundenen Freundes: „BIS WIR UNS WIEDERSEHEN!“